Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.
Year | Value | Units |
---|---|---|
1991 | 39.5 | Prozent |
1992 | 41.9 | Prozent |
1993 | 45.5 | Prozent |
1994 | 47.9 | Prozent |
1995 | 55.3 | Prozent |
1996 | 58.1 | Prozent |
1997 | 59.2 | Prozent |
1998 | 59.8 | Prozent |
1999 | 60.3 | Prozent |
2000 | 59.2 | Prozent |
2001 | 58.1 | Prozent |
2002 | 59.8 | Prozent |
2003 | 63.3 | Prozent |
2004 | 65.0 | Prozent |
2005 | 67.1 | Prozent |
2006 | 66.4 | Prozent |
2007 | 63.7 | Prozent |
2008 | 65.2 | Prozent |
2009 | 72.3 | Prozent |
2010 | 81.0 | Prozent |
2011 | 78.5 | Prozent |
2012 | 79.8 | Prozent |
2013 | 77.4 | Prozent |
2014 | 74.5 | Prozent |
2015 | 71.2 | Prozent |
2016 | 68.3 | Prozent |
2017 | 64.0 | Prozent |
2018 | 60.8 | Prozent |
2019 | 58.7 | Prozent |
2020 | 68.1 | Prozent |
2021 | 68.1 | Prozent |
2022 | 65.0 | Prozent |
2023 | 62.9 | Prozent |
2024 | 62.5 | Prozent |
Datenquelle 1
Organisation | |
---|---|
Link zur Datenquelle |
Verschuldung gem. Maastricht-Vertrag - Deutschland - Gesamtstaat in neuem Fenster öffnen |
Datenquelle 2
Organisation | |
---|---|
Link zur Datenquelle |
Bruttoinlandsprodukt – GENESIS online 81000-0001 in neuem Fenster öffnen |