Aufbau der Online Plattform

Die Online Plattform gliedert sich in das Indikatorenset der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) sowie das Indikatorenset für Deutschland zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie setzt die Agenda 2030 national um. Daher werden auf der Plattform verwandte Indikatoren beider Strategien miteinander verlinkt. Einen Direktlink zur Startseite der SDG-Online Plattform finden Sie unter Start.

Die DNS-Online Plattform gliedert sich in 17 Ziele, 47 Postulate und die dazugehörigen 82 Indikatoren.

Darstellung der einzelnen Indikatoren

Pro Indikator werden in einer Grafik und einer Tabelle die relevanten Daten für den Indikator dargestellt. Ergänzt wird diese Darstellung bei einigen Indikatoren durch eine interaktive Karte in der die Daten für die deutschen Bundesländer dargestellt werden. Mittels der grünen Schaltflächen, welche sich unterhalb der Grafik befinden, können die Daten im CSV-Format bzw. die Grafik als PNG-Datei heruntergeladen werden.

Details, Inhalt und Entwicklung sowie Datenquellen

Die Reiter Details, Inhalt und Entwicklung sowie Datenquellen befinden sich am unteren Ende der Indikatorseiten.

Vergleich der Indikatoren Deutschlands aus dem nationalen und dem globalen Indikatorenset

Es bestehen zahlreiche inhaltliche Überschneidungen zwischen den Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und den Indikatoren der UN-Nachhaltigkeitsziele.

Einige SDG-Indikatoren sind den Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) ähnlich oder deckungsgleich. Beide Indikatorensets sind nach den 17 Zielen der UN-Agenda 2030 gegliedert. Unterschiede zeigen sich jedoch in der Nummerierung und Bezeichnung der Indikatoren. Ist ein DNS-Indikator mit einem SDG-Indikator vergleichbar, wird dies durch eine Schaltfläche mit Direktlink zum jeweiligen Indikator kenntlich gemacht.