Monitoring durch das Statistische Bundesamt
Das Monitoring der nationalen Nachhaltigkeitsindikatoren sowie das Reporting zu deren Aussagen und Entwicklungen liegt in der Verantwortung des Statistischen Bundesamtes. Hierzu veröffentlicht das Statistische Bundesamt Indikatorenberichte und betreibt seit Februar 2020 eine Online Plattform in eigener fachlicher Verantwortung.Während die Online Plattform fortlaufend aktualisiert wird und so die neuesten Entwicklungen der Indikatoren abbildet, überprüft das Statistische Bundesamt die Indikatoren alle zwei Jahre in Indikatorenberichten auf den Stand der Zielerreichung. Dabei erfolgt eine Trendbewertung und eine Einschätzung, ob die Ziele nach dem derzeitigen Entwicklungsstand erreicht werden oder nicht. Auf diese Weise liefert das Statistische Bundesamt auch zwischen den alle vier Jahre erscheinenden Fortschrittsberichten der Bundesregierung Informationen zum Stand der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland.
Obwohl die Ziele und zugehörigen Indikatoren der DNS politisch festgelegt sind, basiert ihre Darstellung in den Indikatorenberichten auf den statistischen Grundsätzen fachlicher Unabhängigkeit, Objektivität und Neutralität. Die fachliche Unabhängigkeit ist auch der Bundesregierung wichtig und wird mit dem Kabinettsbeschluss zur DNS 2016 vom 11. Januar 2017 von der Bundesregierung garantiert.