Auswahl

Wählen Sie hier aus, was in der Grafik bzw. Tabelle angezeigt werden soll.

Diese Übersicht beinhaltet zusätzliche Informationen zu den oben dargestellten Indikatoren, wie eine kurze Definition des Indikators und eine Beschreibung des politisch festgelegten Zielwertes sowie die politische Intention für die Auswahl des Indikators.

Definition

Die Indikatoren geben den gleitenden, abflussgewichteten Durchschnitt der letzten fünf Jahre der Stickstoffkonzentrationen in Milligramm (mg) Stickstoff pro Liter (l) Wasserabfluss von Flüssen in die Nord- und Ostsee an.1

1Für die Nordsee sind dies die Flüsse Eider, Elbe, Ems, Weser, Rhein, Treene, Aarlau, Bongsieler Kanal und Miele. Für die Ostsee sind dies die Peene, Trave, Warnow, Langballigau, Füsinger Au, Koseler Au, Schwentine, Kossau, Goddesdorfer Au, Oldenburger Graben, Aalbeck, Schwartau, Lippingau, Hagener Au, Barthe, Duvenbaek, Hellbach, Maurine, Recknitz, Ryck, Stepenitz, Uecker, Wallensteingraben und Zarow.

Ziel und Intention

Hohe Konzentrationen von Stickstoff in den Meeren können zu Eutrophierungseffekten wie Sauerstoffmangel und dadurch zum Verlust an Biodiversität und zur Zerstörung von Fisch-Aufzugsgebieten führen. Daher soll der Eintrag von Stickstoff unter 2,8 mg Stickstoff pro Liter Abfluss für die in die Nordsee einmündenden Flüsse und unter 2,6 mg Stickstoff pro Liter für die in die Ostsee einmündenden Flüsse liegen. Dies entspricht den im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) vereinbarten Bewirtschaftungszielen der Oberflächengewässerverordnung (OGewV) sowie den Zielen der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) und des Ostseeaktionsplans.

Datenstand

Der Indikatorenbericht 2022 hat den Datenstand 31.10.2022. Die Daten auf dieser Plattform werden regelmäßig aktualisiert, sodass online aktuellere Daten verfügbar sein können als im Indikatorenbericht 2022 veröffentlicht.

Text aus dem Indikatorenbericht 2022 

Eine Hauptursache für den Stickstoffeintrag über die Zuflüsse in Nord- und Ostsee ist der Stickstoffüberschuss in der Landwirtschaft, der in Indikator 2.1.a gemessen wird. Neben Stickstoff führt auch Phosphor zur Eutrophierung. Die Phosphorbelastung der Flüsse wird in Indikator 6.1.a separat betrachtet.

Berechnungsgrundlage für diesen Indikator bilden einerseits Messdaten zu Stickstoffkonzentrationen, andererseits Messdaten zum Wasserabfluss kleiner und großer Nord- und Ostseezuflüsse, die das Umweltbundesamt (UBA) nach Angaben der Bundesländer bzw. Flussgebietsgemeinschaften zusammenstellt. Dabei werden auch kleinere Flüsse berücksichtigt, die nicht direkt in die Nord- bzw. Ostsee, sondern in einen größeren Fluss münden. Hier sind die Messstellen so gewählt, dass jeweils die Daten der letzten Messstellen vor dem Zusammenfließen beider Flüsse berücksichtigt werden. Berücksichtigt wird darüber hinaus auch der Rhein, der nicht in Deutschland mündet. Hier werden die Werte an dem Punkt gemessen, wo der Rhein Deutschland verlässt (Messstelle bei Kleve, Ortsteil Bimmen).

Die Stickstoffkonzentrationen der einzelnen Flüsse werden abflussgewichtet gemittelt, sodass große Flüsse mit großen Wasserabflussmengen den Durchschnitt stärker beeinflussen als kleine Flüsse. Damit einzelne Extremereignisse wie Hochwasser oder Dürre, die punktuell zu sehr hohen oder sehr niedrigen Stickstoffeinträgen führen, die Darstellung der Entwicklung nicht verzerren, werden die Werte als gleitender Fünfjahresdurchschnitt betrachtet.

Die abflussgewichtete Stickstoffkonzentration über alle Nord- und Ostseezuflüsse zeigt seit Beginn der Zeitreihe einen abnehmenden Trend, wobei der Rückgang der Konzentrationen in der Nordsee ausgeprägter als in der Ostsee ist. Im Mittel 2016 bis 2020 wiesen die Nordseezuflüsse eine Konzentration von 2,8 mg/l auf und erreichten damit gemeinsam erstmals den Zielwert. Die Zuflüsse der Ostsee erreichten im gleichen Zeitraum eine Konzentration von 3,1 mg/l und lagen damit deutlich über der Obergrenze von 2,6 mg/l.

Im Unterschied zum aggregierten Indikator 14.1.a „Stickstoffeintrag über die Zuflüsse in Nord- und Ostsee“ ist es zum Erreichen eines guten Zustandes gemäß der OGewV jedoch erforderlich, dass jeder einzelne Fluss den Bewirtschaftungszielwert einhält. Dies wird derzeit weder für die Nord- noch für die Ostsee erreicht.

Von den großen Ostseezuflüssen Peene, Trave und Warnow erreichte nur die Warnow 2016 bis 2020 den Bewirtschaftungszielwert. Für Peene und Trave zeigte sich jedoch ein leichter Rückgang der Fünfjahresdurchschnitte der Konzentrationen von 0,1 mg/l. Bei den kleinen Ostseezuflüssen lagen die Stickstoffkonzentrationen im Fünfjahresdurchschnitt mit bis zu 5,9 mg/l teilweise noch um ein Vielfaches über dem Bewirtschaftungszielwert, der nur von einem Viertel der kleinen Flüsse erreicht wurde.

Bei den Nordseezuflüssen erreichte 2016 bis 2020 nur der Rhein den Bewirtschaftungszielwert und war daher hauptverantwortlich für das gemeinsame, abflussgewichtete Erreichen des Zielwerts. Mit Ausnahme der Elbe waren die Fünfjahresdurchschnitte der Konzentrationen für alle großen Nordseezuflüsse (Ems, Weser, Rhein und Eider) mit Abnahmen von 0,1 bis 0,2 mg/l rückläufig. Bei den kleinen Nordseezuflüssen lagen die Stickstoffkonzentrationen im Fünfjahresdurchschnitt im Zeitraum 2016 bis 2020 zwischen 2,6 bis 3,5 mg/l und wiesen auch hier einen leichten Rückgang auf.

In dieser Übersichtstabelle sind die Bewertungen des Indikators nach Stand der vorhergehenden Jahre dargestellt. Daran lässt sich ablesen, ob das Wettersymbol für einen Indikator in den vergangenen Jahren stabil oder eher volatil war. (Bewertungen aus dem Indikatorenbericht 2022 )

Indikator

14.1.aa Stickstoffeintrag über die Zuflüsse in die Ostsee

Ziel

Einhaltung des guten Zustands nach Oberflächengewässerverordnung (Jahresmittelwerte für Gesamtstickstoff bei in die Ostsee mündenden Flüssen sollen 2,6 Milligramm pro Liter nicht überschreiten)

Jahr

2017

2018

2019

2020

Bewertung <p>Wolke</p>
<p>Wolke</p>
<p>Wolke</p>
<p>Wolke</p>
Indikator

14.1.ab Stickstoffeintrag über die Zuflüsse in die Nordsee

Ziel

Einhaltung des guten Zustands nach Oberflächengewässerverordnung (Jahresmittelwerte für Gesamtstickstoff bei in die Nordsee mündenden Flüssen sollen 2,8 Milligramm pro Liter nicht überschreiten)

Jahr

2017

2018

2019

2020

Bewertung <p>Wolke</p>
<p>Wolke</p>
<p>Wolke</p>
<p>Sonne</p>