Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Logo of the DNS

Vom Kampf gegen Hunger und Armut über bezahlbare und saubere Energie bis hin zum Klimaschutz oder dem Ziel von lebenswerten, zukunftsfähigen Städten: Im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung haben die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung definiert.

An diesen 17 globalen Zielen orientiert sich seit 2016 auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Am 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Mit Beschluss des Bundeskabinetts vom 30. November 2022 (Grundsatzbeschluss 2022) hat die Bundesregierung die Strategie bestätigt.

Unter Federführung des Bundeskanzleramtes wirken alle Ministerien an der Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie mit, die regelmäßig weiterentwickelt wird. Die nächste Weiterentwicklung ist bis Ende 2024 vorgesehen.

Zentrales Steuerungsgremium der Strategie ist der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung unter dem Vorsitz der Staatsministerin beim Bundeskanzler Sarah Ryglewski, der das Bundeskabinett im August 2022 die Zuständigkeit im Bundeskanzleramt für nachhaltige Entwicklung übertragen hat.